Le Bassin d'Apollon

August 2009 


  
 



Das Apollo-Bassin entstand 1662 am Fuße des Grünen Teppichs unter der Leitung André Le Nôtres. Es ersetzte hier einen ehemaligen Wasserkreis, der aus dem Jahre 1636 stammte und den Namen "Schwanenbassin" trug.

Auf Anordnung Louis' XIV wurde das Becken schließlich vergrößert und im Zentrum mit der berühmten und prachtvollen Skulpturengruppe des Apollo und seiner Sonnenpferde verziert. Jean-Baptiste Tuby schuf diese Gruppe in den Jahren 1668/70 in der Gobelin-Manufaktur. Anschließend wurde die Gruppe nach Versailles überführt, 1671 aufgestellt und vergoldet.

Heute zeigt sich die Skulpturengruppe jedoch nicht mehr in ihrem ursprünglich goldenen Gewand, sondern bleiern. Sie stellt den Sonnenkönig selbst dar - in der Gestalt des Sonnengottes Apoll, der mit seinem Sonnenwagen und den vier Sonnenpferden aus dem Wasser auftaucht, um seinen Tageslauf zu beginnen.
Vier Tritone und vier Fische begleiten ihn dabei.

Das Gegenstück zum Apollobecken bildete einst die Thetis-Grotte mit den Bädern des Apollo. Sie zeigen den Sonnengott am Abend, nach dem Untergang der Sonne, beim Ruhen auf dem Meeresgrund.
Heute stehen diese Statuen im 
Bosquet des Bains d'Apollon.


Frühling:

April 2010 


Sommer:

August 2009 
August 2009 
August 2009 
August 2009 
August 2009 
August 2009 


Herbst:

November 2011 


Winter:

Januar 2010 
Januar 2010 
Januar 2010 
Januar 2010 


Bassin-Figuren:

Sonnengott Apollo:

Juli 2010 
Juli 2010 
Juli 2010 

Sonnenpferde:

Juli 2010 
Juli 2010 
Juli 2010 
Juli 2010 

Tritonen:

Juli 2010 
Juli 2010 
Juli 2010 
Juli 2010 

Delfine:

Juli 2010 
Juli 2010 
Juli 2010 


Bäumchen am Apollo-Becken:

Auch hier begegnen einem die hübschen Buchsbäumchen in verschiedensten Formen.

November 2011 November 2011 


Wasserspiele:

August 2009 
August 2009 
April 2010 
April 2010 
April 2010 



Skulpturen am Apollobecken


Rings um das Apollobassin finden sich folgende Figuren:


Demi-lune du Midi du bassin d'Apollon
~ Südliche Rampe ~

x

  
 Inô et Melicerte
 (1710, Granier)

  
 Le dieu Pan
 (1686-89, Mazière)
  
 Le Printemps par Arcis
 (1688, Mazière)
  
 Bacchus
 (1687-89, Raon)
 
  
 Pomone
 (1684-89, Le Hongre)
 

  
 Bacchus
 (antike Statue, 1853 von  Duseigneur restauriert)


Demi-lune Nord du bassin d'Apollon
~ Nördliche Rampe ~

x

  
 Aristée et Protée
 (ca. 1710, Paul Ambroise
 Slodtz)

  
 Syrinx
 (1686-89, Mazière)
 
  
 Jupiter
 (1686-89, Clérion)
 

  
 Junon
 (1686-89, Clérion)

 

  
 Vertumne
 (1684-89, Le Hongre)

 

  
 Silène portant le jeune
 Baccus
 (antike Statue, unbekannter
 Künstler)


Allée d'Apollon au Grand Canal - coté Midi:

x

  
 Personnage romain
 (antike Statue, unbekannter
 Künstler)

  
 Bacchus
 (1710-12, R. Le Lorrain)
 
  
 Hercule Farnèse
 (antike Statue, unbekannter
 Künstler)

  
 Femme à l'enfant
 (antike Statue, unbekannter
 Künstler)

  
 Hercule
 (moderne Statue von 1926,
 Grégoire)
  
 Junon
 (anonymer Künstler,
 17. Jh.)


Allée d'Apollon au Grand Canal - coté Nord:

x

  
 Empereur romain
 (antike Statue)
 

  
 Bacchus
 (moderne Statue von 1926,
 Grégoire)
  
 Apollon à la lyre
 (antike Statue)
 

  
 La Clarté
 (Baldi)

  
 Personnage romain
 (antike Statue)
  
 Cléopâtre
 (antike Statue)



Historische Ansichten

 
Bassin d'Apollon
(1683, Louis de Chastillon)

 
Le Bassin d'Apollon & le Grand Canal
(1713, Pierre-Denis Martin)

 
Detail

 
Ost-West-Achse des Schlossparks mit Blick vom Apollobecken auf das Schloss
(1860, unbekannt)

 

 

rechtlicher Hinweis:
soweit nicht anders angegeben - Texte & Fotos (Copyright) © MariaAntonia 2007-2023

Nach oben